video_label

Stuttgart 21 ein Milliardengrab?

Stuttgart 21 ein Milliardengrab?

So titelte die Veranstaltung der Erdmannhäuser und Marbacher Grünen mit Klaus Gebhard,  Gründer der Parkschützer, und Daniel Renkonen, grüner Landtagskandidat, am 2. Dezember in Marbach. Mit reichlich Bildmaterial bestückt, zeichnete Klaus Gebhard ein Bild von dem Konzept Kopfbahnhof 21, verglich es mit den Plänen von Stuttgart 21 und schonte das Auditorium nicht mit schockierenden Bildern von der zu erwartenden Riesenbaustelle S 21. Kilometerlange überirdische Wasserrohre, riesige Brachflächen baumlos und reichlich Lärm und Dreck. Deutlich wurde, dass  auch Stuttgart 21 plus in seinen Grundzügen und seinem Planungsvorgehen ein Stadtprojekt und erst in zweiter Linie ein Bahnprojekt ist. Oberstes Ziel ist die Entfernung des Gleisfeldes in Stuttgart. Diesem Ziel mussten sich alle nachfolgenden eisenbahnerischen Planungen unterordnen. Die Schlichtungsgespräche förderten zu Tage, dass das Betriebskonzept von Stuttgart 21 große Schwächen aufweist. Der geplante Tiefbahnhof wird nicht mehr als der heutige Kopfbahnhof leisten und nach heutigem Stand der Dinge deutlich weniger als der modernisierte Kopfbahnhof 21. Deshalb wurden zahlreiche Nachbesserungen gefordert. Diese Nachbesserungen in der Infrastruktur zwischen Zuffenhausen und Wendlingen und die über Jahrzehnte gehende Bauzeit werden das ohnehin schon finanziell ausufernde Projekt in unverantwortliche Kostenrisiken treiben. „Die Kosten für S 21 plus verhindern den Ausbau wichtiger transnationaler Trassen, den Ausbau des Nahverkehrs und viele kleine Projekte mit großer Wirkung. Zum Nachteil für BürgerInnen, Wirtschaft und Klima.“ So Daniel Renkonen in der dem Vortrag anschließenden Diskussion.

 

Wir Erdmannhäuser Grünen setzen uns weiterhin ein für die Umsetzung des Konzepts Kopfbahnhof 21, weil wir überzeugt davon sind, dass dieses Konzept ästhetisch, wirtschaftlich, ökologisch, umweltschonend und modern ist. Es dient nicht erst unseren Enkelkindern sondern schon heute allen Menschen, der Umwelt und den öffentlichen Kassen. 

expand_less